Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.
OkayWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Weihnachts-Rondells Klasse 3/4
Vorlesezeit in der MLS
Besuch des „Prima Klima“–Energietheaters
Radfahrunterricht der Klasse 4
Pflanzaktion am 21.10.2019
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge…
… würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther einst gesagt haben. Eine Baumpflanz-Aktion stand auch für die Kinder der Martin-Luther-Grundschule Heinebach und ihren Lehrer Herr Reitz am Montagmorgen auf dem Stundenplan. Mit viel Freude und großem Eifer buddelten die Dritt- und Viertklässler tiefe Löcher für einen Kirsch- und einen Apfelbaum auf dem Gelände der Kirchner Solar Group. Die Freiluft-Unterrichtsstunde war ein Beitrag zur dritten Alheimer Klimawoche und wurde begleitet von Experten aus dem Umweltbildungszentrum Licherode. Umweltpädagoge Stefan Ross erklärte vorab im Klassenzimmer, warum Bäume für die Menschen, Tiere und das Klima so wichtig sind. Unterstützt wurde er dabei von Praktikantin Lena Rohs und Natalia Ringer, die im Umweltbildungszentrum ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Die Mädchen und Jungen beteiligten sich sehr rege an der kurzen Baum-Kunde in der Schule und bewiesen schon allerhand Sachverstand. Zum Beispiel, dass Bäume Sauerstoff produzieren, der Wald ein Lebensraum für ganz viele Tiere und ein Wasserspeicher ist und dass die Bäume sehr gut fürs Klima sind.
Erntedank – Gott sei Dank!
[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Am letzten Schultag vor den Herbstferien feierten die Kinder und Lehrer der Martin-Luther-Schule gemeinsam ein Erntedankfest.
Zu Beginn sangen die Kinder der Klasse 3/4 das Lied „Erntedank – Gott sei Dank“. Nach und nach füllte sich dabei der Gabentisch mit Äpfeln, Trauben, Birnen und Marmelade.
Anschließend führten die Kinder der Klasse 1/2 ein Theaterstück mit Obst und Gemüse als Stabpuppen vor. Diese stellten die Kinder in den vergangenen Kunststunden aus Luftballons, Zeitungsschnipseln und Kleister her. Die Birnen, Bananen, Erdbeeren, Äpfel, Gurken und die Karotte stritten, wer denn nun die Tollsten sind. Am Ende wurde klar: „Wir sind alle toll, denn Gott hat uns gemacht!“ Mit dem Lied „Du unser Gott hast das Brot uns geschenkt“ endete das Theaterstück.
Zum Abschluss erzählte Herr Reitz die Geschichte von dem kleinen Jungen und dem Brot.
Zur Erinnerung an die Feier erhielt jedes Kind eine Karte mit Obstmotiv zum Freirubbeln. Die Welt ist so bunt wie das Obst. Auch jeden von uns hat Gott sich supertoll ausgedacht. Er kennt uns alle und hat uns lieb.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_gallery type=“image_grid“ images=“2283,2284,2285,2289″][/vc_column][/vc_row]
Müllsammeln – MLS macht mit
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am Dienstag, den 25.6.2019 fand hessenweit die Müllsammel- Aktion „Sauberhaftes Hessen“ statt. Auch die Kinder der Martin-Luther-Schule beschäftigten sich an diesem Tag mit dem Thema Müll. In den ersten beiden Stunden lernten sie so einiges über das richtige Trennen und Sortieren des Mülls. In einem kurzen Film erfuhren sie, wie viel Müll in den Meeren schwimmt und wie er dorthin kommt.
Nach der Frühstückspause ging es dann los. Bewaffnet mit Müllsäcken, Zangen, Handschuhen und einem Müllsammel-Ausweis machten sich die Kinder in Kleingruppe auf die Suche nach Müll in Alheim-Heinebach. Dabei wurden erstaunliche Dinge gesammelt: ein riesiges Baunetz, ein schweres Eisengitter, ein toter Vogel, ein Sack mit Styropor, ein Wahlplakat der AfD, unheimlich viele Zigarettenstummel, Verpackungen, Glasscherben und vieles mehr. Die vollen säcke wurden dann beim Bauhof abgegeben.
Beendet wurde der ereignisreiche Arbeitstag mit einem gemeinsamen Eis essen in der Schule. Bei hochsommerlichen Temperaturen war das eine angemessene Belohnung! ☺
Ich habe die Erde gemacht und Menschen und Tiere, die auf Erden sind, durch meine große Kraft und meinen ausgereckten Arm und gebe sie, wem ich will.
(Jeremia 27, 5)[/vc_column_text][vc_gallery type=“image_grid“ images=“2257,2258,2259,2260,2261,2262″][/vc_column][/vc_row]
Sportfest MLS
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bestleistungen bei Bombenwetter
Am Mittwoch, den 19.06.2019 fand das jährliche Sportfest der Martin-Luther-Schule statt. Um 9 Uhr trafen sich alle am Sportplatz in Morschen.
Da es bereits recht warm war, starteten die Kinder mit dem Spendenlauf. Dabei liefen sie fünfzehn Minuten so viele Runde wie möglich. Pro Runde werden die Kinder von vorher gesammelten Spendern einen Geldbetrag erhalten. Das Geld soll der Missionsarbeit von Christoph und Lili Mayer in Papua-Neuguinea zugute kommen. Ein kleiner Betrag wird für die Anschaffung neuer Pausenspielzeuge verwendet.
Zum ersten Mal hatten die Kinder im Rahmen des Spendenlaufs die Möglichkeit, das kleine bzw. große Laufabzeichen (15 bzw. 30 Minuten durchlaufen) zu machen. Eine Hochleistung bei diesen Temperaturen… Begleitet wurden die Lauf-Kinder von Angela Pankratz (30 Minuten) und Irene Janzen (15 Minuten).
Nach einer Trinkpause ging es in Kleingruppen zu den Stationen: Weitsprung, Weitwurf, 50-m-Lauf, Torschießen und Slalomdribbeln. In jedem Team gab es ein Chef-Kind, das die Laufzettel mitnahm und dafür sorgte, dass die Gruppe zusammen blieb. Die Stationen wurden von Eltern betreut.
Anschließend gab es den wohlverdienten Imbiss, den Mütter organisierten und vorbereiteten. Nach der Stärkung nutzen viele Kinder die freie Zeit bis zur Abschlussrunde zum Spielen und Abkühlen. Beendet wurde das Sportfest um 11.45 Uhr mit einem gemeinsamen Dankgebet. Denn Gründe, um Gott zu danken gab es genug:
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Personen, die für den reibungslosen Ablauf sorgten!
„Euch aber, die ihr meinen Namen fürchtet, wird die Sonne der Gerechtigkeit aufgehen, und Heilung wird unter ihren Flügeln sein; und ihr werdet herauskommen und hüpfen wie Kälber aus dem Stall!“
(Maleachi 3,20)
„Aber die auf den HERRN harren gewinnen neue Kraft: Sie heben die Schwingen empor wie die Adler; sie laufen und ermatten nicht, sie gehen und ermüden nicht.“
(Jesaja 40,31)
[/vc_column_text][vc_gallery type=“image_grid“ images=“2246,2245,2244,2243,2242,2241,2240,2239,2238,2237,2236,2235″][/vc_column][/vc_row]