Sterne, Planeten, Monde und Co. – ein Besuch im Planetarium

Am Mittwoch, den 19.2.25, besuchten die Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit Frau Jung das Planetarium in Fulda. Die Hin- und Rückfahrt erfolgte mit dem Zug.

Im Planetarium erwarteten die Kinder viele interessante und faszinierende Informationen und Bilder. Zunächst zeigte sich in der Kuppel des Planetariums der aktuelle Himmel über Fulda, gefolgt von dessen Anblick bei Nacht mit grandioser Sicht auf den Sternenhimmel. Mit der Unterstützung des Mitarbeiters erkannten die Kinder verschiedene Sternbilder. Auch die Position des Nordsterns (Polarsterns) wurde ermittelt. Zudem lernten die Kinder, wie sie sich am Tag und in der Nacht mithilfe der vier Himmelsrichtungen orientieren können. Besonders lustig fanden einige den Satz „NEUN OMAS SAUFEN WHYSKI“ zum Merken der Himmelsrichtungen (Norden, Osten, Süden und Westen). Interessant war auch der Zusammenhang zwischen Stern, Planet und Mond: Ein Mond kreist um einen Planeten und ein Planet kreist (mit seinem Mond im Schlepptau) um einen Stern (unser Zentralstern ist die Sonne). Im Weltall ist alles in Bewegung, da geht’s richtig rund…

Abschließend begaben sich die kleinen Weltraumforscher auf eine Reise ins Weltall. Dabei besuchten sie die Planeten Venus, Saturn und Neptun. Danach folgte die Reise in ein schwarzes Loch. Aus dessen Tiefen fanden sie nur unter größter Anstrengung heraus. Alle waren erleichtert, als der blaue, sonnige Himmel über Fulda wiederzusehen war. 

Den Großen Wagen hat er [Gott] geschaffen, den Orion, das Siebengestirn und auch die Sternbilder des Südens.

Er vollbringt gewaltige Taten; unzählbar sind seine Wunder, kein Mensch kann sie begreifen!

Hiob 9,9+10

(C.J.)