Zerbrochen, um zu leuchten

Unter dieser Überschrift stand die gemeinsame Andacht am 04.04.2025, dem letzten Schultag vor den Osterferien. Hierbei verglich Herr Sauer den Hintergrund des Osterfests mit einem Leuchtstab. Damit ein Leuchtstab sein Licht entfaltet, muss er geknickt werden. Genauso ist der Herr Jesus „geknickt“ worden, also gestorben und anschließend – im Licht des ersten Tages der Woche – auferstanden. Und das alles, „damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben habe“ (Johannes 3,16b). Im Anschluss erhielt jedes Kind einen Leuchtstab zur Erinnerung: Jesus lebt, er hat gesiegt!

Nach zwei gemeinsamen Liedern und einer Geschichte durften sich alle beim liebevoll zubereiteten Frühstück stärken und den Sonnenschein in der Hofpause genießen. An dieser Stelle ein herzliches Dankschön an die Eltern für die tatkräftige Unterstützung!

Der gemeinsame Teil endete in der Aula mit einer faszinierenden und beeindruckenden Akrobatikaufführung der Viertklässler. Diese wurde mit großem Applaus belohnt. Bevor es dann in die langersehnten Osterferien ging, hatten die Kinder Zeit für Spaß und Spiel in ihren jeweiligen Klassen. (CJ)

… zwei Männer in strahlenden Kleidern sprachen:

Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden.

Erinnert euch, … als er sagte: Der Sohn des Menschen

muss in die Hände sündiger Menschen überliefert und

gekreuzigt werden und am dritten Tag auferstehen.

(nach Lukas 24,4.6.7)